
GERMANISTIK UND INTERKULTURALITÄT/ MULTILINGUALITÄT
Projekte des MA-Studiengangs
ÜBER UNS
Auf dieser Seite präsentiert der Master-Studiengang Germanistik und Interkulturalität / Multilingualität der PH Schwäbisch Gmünd aktuelle und vergangene Projekte im Bereich Bildung, Diversität und Mehrsprachigkeit.
Detaillierte Infos zu den Inhalten und Zugangsvoraussetzungen des Studiengangs gibt es auf der Seite der PH Gmünd: http://germanistik.ph-gmuend.de/
Begutachtet durch die AHPGS. Akkreditiert durch Beschluss des Akkreditierungsrats.






EXPOLINGUA Sommer Festival
Die PH Gmünd ist beim diesjährigen Expolingua Summer Festival
vom 24. bis 25.22 dabei:
Save the Date!
Deutsch Mobil: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in mehrsprachigen Kontexten
Im Rahmen eines dreijährigen Projekts entwickeln die Université Abomey-Calavi und die PH Schwäbisch digitale Unterrichtsmaterialien für den Deutsch als Fremd-/Zweitsprache-Unterricht in Benin und Deutschland als Open Educational Resources.
Dienstags Online-Ringvorlesung:
Migration und Körper
Eine Veranstaltung für die Studiengänge: MA Interkulturalität und Integration
MA Germanistik und Interkulturalität/Multilingualität
BA und MA Lehramt
Und alle interessierten Zuhörer*innen


Generationen im Gespräch
Interkulturelles und intergeneratives Begegnungsprojekt zwischen Abiturient:innen und Senior:innen mi Zuwanderungsgeschichte.
Das Projekt geht in die zweite Runde!
Summer School
Studierende der École Normale Supérieure de Porto-Novo (ENS) und der PH Schwäbisch Gmünd (PHSG) nehmen im Juli 2022 gemeinsam an einem Workshop über Vielfalt in Gesellschaft, Bildung und Religion an der PHSG teil.
Autorenlesung
Mithu Sanyal
Am 12.01.22 lud das MIGS zu einer Lesung
der Autorin Mithu Sanyal ein.