Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen: 4 * wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre.
Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frühneuzeitlichen, Neueren und Neuesten, Osteuropäischen und Ostasiatischen Geschichte und den Fächern Soziologie, Politikwissenschaften, Romanische und Englische Literaturwissenschaften sowie (über den EUCOR-Verbund) den Islamwissenschaften getragene Graduiertenkolleg untersucht imperiale Transformationen bis hin zur Entstehung nachimperialer Ordnungen mit einem Fokus auf den Auswirkungen, Adaptionen und medialen Reflexionen imperialer Zeitordnungen.
Die Dissertationen sollen sich auf drei Forschungsbereiche, den Wandel und die Temporalitäten imperialer a) Räume, b) Ökonomien sowie c) Institutionen und Normen, konzentrieren.
Weitere Informationen zum Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs sowie den beteiligten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern finden Sie auf der Seite des Graduiertenkollegs www.grk2571.uni-freiburg.de.
Erforderliches Studium: ein qualifizierter Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder Äquivalent) mit hervorragendem Ergebnis, vorzugsweise in den am Graduiertenkolleg beteiligten Fächern/Fachrichtungen
Besetzung zum: 01.11.2021
Beschäftigungsdauer: Die Stellen sind befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Beschäftigungsumfang: Teilzeit (65%)
Vergütung: 13 TV-L
Dienstort: Freiburg (Baden-Württemberg)
Bewerbungsfrist: 07.07.2021
Weitere Informationen: https://uni-freiburg.de/universitaet/jobs/00001586/